Der Beitrag gibt eine Übersicht über grundlegende Ideen zum geben und annehmen von Feedback in Form einer Mindmap. Wenn man sich in einer Feedback-Situation befindet, hilft es, sich diesen Überblick kurz zu vergegenwärtigen. Das erhöht den Wert des Feedbackgesprächs und geht ganz schnell.
Mindmap: Feedback geben und bekommen
%%{init: {'theme':'base'}}%%
mindmap
root((Feedback))
Ziel
Lernen
Verbessern
Vertrauen zwischen Feedbackgeber und Feedbacknehmer stärken
Wann
Gib nach einer Beobachtung sofort Feedback
Fragen, ob der Feedbacknehmer Feedback haben möchte
Als Feedbackgeber
Formuliere so, dass Du selbst das Feedback annehmen könntest
Vermeide Verallgemeinerungen
Sende „Ich“-Botschaften
Formuliere konkrete Beobachtungen, keine Annahmen oder Gedanken
Frage nach der Perspektive des Anderen
Beschreibe Gutes und Ideen für Verbesserungen
Als Feedbacknehmer
Rechtfertige Dich nicht
Höre zu, stelle dann Verständnisfragen
Frage nach der Perspektive des Anderen