Konflikte

Feedback geben und Feedback bekommen

Der Beitrag gibt eine Übersicht über grundlegende Ideen zum geben und annehmen von Feedback in Form einer Mindmap. Wenn man sich in einer Feedback-Situation befindet, hilft es, sich diesen Überblick kurz zu vergegenwärtigen. Das erhöht den Wert des Feedbackgesprächs und geht ganz schnell.

Weiterlesen

Keine Macht den Negaholikern!

Trübe Novemberstimmung. Der Wind fegt nasses Laub durch Hamburgs Straßen, die Kälte kriecht den Rücken hinauf und noch bevor ich meinen Mantel an der Garderobe ablegen kann, höre ich zwei Stimmen aus dem Konferenzraum: „Hast Du schon von Jaspers neuer Idee gehört?" “Ach das, das bringt doch sowieso nichts.” “Ich glaub auch, das wird nie was. Also, ich mach da jedenfalls nicht mit.“ Puuuuh, denke ich, schon wieder eine Versammlung bekennender Negaholiker. Woher nehmen manche Menschen bloß die unerschütterliche Gewissheit, dass immer alles schief geht? Muss das nicht furchtbar anstrengend sein? Na ja, vielleicht auch nicht. Denn wenn sowieso nichts gelingt, braucht man sich schließlich auch nicht anzustrengen. Ist also vielleicht mitunter auch ganz praktisch, so ein bisschen Schwarzseherei.

Weiterlesen

f